Unsere Arcade-Maschinen

Listenansicht

Klicke auf die Namen, um zu den Einträgen zu gelangen.

Du kannst die Liste nach Jahr oder alphabetisch sortieren:

1970er Jahre

Sea Wolf (1976) Breakout (1976) Space Invaders (1978) Blue Shark (1978) Asteroids (1979)

1980er Jahre

Defender (1980) Pac-Man (1980) Frogger (1981) Donkey Kong (1981) Galaga (1981) Centipede (1981) Dig Dug (1982) Moon Patrol (1982) Q*Bert (1982) Joust (1982) Gauntlet (1985) Arkanoid (1986) Xybots (1987) Thunder Blade (1987) BadLands (1989)

1990er Jahre

G-LOC (1990) Dragon's Lair II: Time Warp (1991) Street Fighter II (1991) Starblade (1991) Rad Mobile (1991) Sunset Riders (1991) Point Blank (1994) Manx TT Superbike (1995) Metal Slug (1996) Police Trainer (1997) Road's Edge (1997) Dance Dance Revolution (1998) Sega Marine Fishing (1999) Virtua Tennis (1999) beatmania IIDX (1999) Street Fighter III: 3rd Strike (1999)

2000er Jahre

Marvel Vs. Capcom 2 (2000) Fighting Mania: Fist of the North Star (2000) Sega Strike Fighter (2000) 18 Wheeler (2000) Taiko no Tatsujin (2001) Ikaruga (2001) Tetris: The Grand Master 3 (2005) Mario Kart Arcade GP (2005) Mario Kart Arcade GP 2 (2007) jubeat (2007) Cho Chabudai Gaeshi (2009)

2010er Jahre

Reflec Beat (2010) Theatrhythm Final Fantasy (2012) Hatsune Miku Project Diva Future Tone (2013) StepManiaX (2017) Puyo Puyo eSports Arcade (2018) (1) Bishi Bashi Channel (2018) Mobile Suit Gundam Extreme Vs. 2 (2018) Dancerush Stardom (2018) Pump It Up (2018) Nostalgia Op.3 (2019) Sound Voltex Vivid Wave (2019)

2020er Jahre

Groove Coaster (2020) DoDonPachi Exa Label (2020) Initial D (2021) Wacca Reverse (2021) Sound Voltex Exceed Gear (2021) Chunithm Paradise Lost (2021) Akai Katana Exa Label (2022) Ongeki bright Memory (2022) Chunithm Sun Plus (2023)

1970er

Sea Wolf (1976)

Rail Shooter

Ein revolutionärer U-Boot-Shooter, bei dem Spieler durch ein Periskop schauen und feindliche Schiffe versenken. Der erste erfolgreiche Videospielautomat, der Mechanik und Video vereinte.

Breakout (1976)

Geschicklichkeitsspiel

Ein Klassiker von Atari, bei dem Spieler mit einem Paddle einen Ball steuern, um Ziegelsteine zu zerstören. Das Spiel wurde von den Apple-Gründern Steve Jobs und Steve Wozniak entwickelt und inspirierte zahlreiche Nachfolger.

Space Invaders (1978)

Shoot ̓ em up

Der Meilenstein der Arcade-Geschichte, der alles ins Rollen brachte. Die eindringenden Alien-Formationen und der sich steigernde Rhythmus machten das Spiel zu einem weltweiten Phänomen.

Blue Shark (1978)

Rail Shooter

Ein Unterwasser-Shooter, bei dem Spieler gefährliche Meereskreaturen mit einem Harpunen-Controller ins Visier nehmen. Er gehört zu den seltenen Automaten dieser Zeitepoche, insbesondere im Taito-Gehäuse.

Asteroids (1979)

Shoot ̓ em up

Ein Vektorgrafik-Klassiker, in dem Spieler ihr Raumschiff durch ein Asteroidenfeld manövrieren. Die innovative Steuerung und Physik machten es zu einem der erfolgreichsten Arcade-Spiele seiner Zeit.

Galaxian (1979)

Shoot ̓ em up

Das allererste Arcade-Spiel mit farbigen Sprites und Hintergrundanimation war bahnbrechend für seine Zeit. Die insektenähnlichen Gegner attackieren im Sturzflug und sorgen für eine echte Herausforderung.

1980er

Defender (1980)

Shoot ̓ em up

Horizontales Gameplay trifft auf komplexe Steuerung, bei der Spieler die Menschheit vor Alien-Entführungen schützen müssen. Bekannt für sein innovatives Radar-System und schnelles Gameplay.

Pac-Man (1980)

Maze

Der gelbe Punktefresser ist eine der bekanntesten Spielfiguren der Welt. Pac-Man muss sich durch ein Labyrinth futtern und dabei den Geistern ausweichen – ein zeitloser Klassiker der Spielegeschichte.

Frogger (1981)

Geschicklichkeitsspiel

Steuere einen Frosch sicher über eine gefährliche Straße und einen Fluss. Ein zeitloser Klassiker, der durch sein einfaches aber fesselndes Spielprinzip Generationen begeisterte.

Donkey Kong (1981)

Jump ’n‘ Run

Nintendos erster großer Hit, in dem Jumpman (später als Mario bekannt) Leitern erklimmen und Fässern ausweichen muss, um seine Freundin zu retten. Ein Meilenstein des Jump ’n‘ Run Genres.

Galaga (1981)

Shoot ̓ em up

Der spirituelle Nachfolger von Galaxian revolutionierte das Genre mit seinen einzigartigen Formations-angriffen der Aliens und der Möglichkeit, sein Schiff zurückzuerobern.

Centipede (1981)

Shoot ̓ em up

Ein faszinierendes Gameplay, bei dem Spieler einen sich windenden Tausendfüßler und andere Insekten bekämpfen. Bekannt für seine präzise Trackball-Steuerung und das einzigartige Spielfeld-Design.

Moon Patrol (1982)

Shoot ̓ em up

Fahre und springe mit deinem Mondfahrzeug über Krater während du Aliens bekämpfst. Ein innovatives Spiel mit parallax-scrollendem Hintergrund und eingängiger Musik.

Dig Dug (1982)

Puzzle, Action

Grabe Tunnel und pumpe Feinde auf, bis sie explodieren, oder lasse Felsen auf sie fallen. Ein innovativer Strategie-Action-Klassiker.

Q*Bert (1982)

Geschicklichkeitsspiel

Springe mit der namensgebenden Figur über eine isometrische Pyramide und verändere die Farben der Blöcke. Ein einzigartiges Puzzle-Spiel mit charakteristischem Sound-Design.

Joust (1982)

Jump ’n‘ Run

Reite auf einem fliegenden Strauß und bekämpfe andere Ritter in diesem einzigartigen Arcade-Spiel. Die physikbasierte Flugmechanik und der Koop-Modus machten es zu einem beliebten Klassiker.

Gauntlet (1985)

Hack and Slay

Ein bahnbrechendes Multiplayer-Dungeon-Crawler-Spiel, das bis zu vier Spielern erlaubt, gemeinsam gegen endlose Wellen von Monstern zu kämpfen. Wegweisend für das Hack and Slay Genre.

Arkanoid (1986)

Geschicklichkeitsspiel

Eine revolutionäre Neuinterpretation von Breakout mit Power-ups, verschiedenen Blocktypen und einer Science-Fiction-Geschichte. Die präzise Paddle-Steuerung setzte neue Maßstäbe.

Xybots (1987)

Shoot ̓ em up

Laufe und schieße dich durch eine gefährliche 3D-Arena. Bekämpfe Roboter alleine oder zu zweit und sammle Upgrades in diesem actionreichen Third-Person-Shooter.

Thunder Blade (1987)

Shoot ̓ em up

Steuere einen Kampfhubschrauber durch verschiedene Perspektiven in diesem technisch beeindruckenden Shooter. Bekannt für seine innovative Mischung aus Top-Down und Behind-View Gameplay.

Badlands (1989)

Rennspiel

Fahre Rennen mit Lenkrad und Gaspedal und kämpfe mit deinem Auto gegen andere in einer postapokalyptischen Welt. Rüste dein Fahrzeug auf und werde der König der Badlands!

1990er

G-LOC (1990)

Shoot ̓ em up

Ein rasanter Flugsimulator-Shooter von Sega mit beeindruckender 3D-Grafik. Das Spiel war bekannt für seine bewegliche Kabine, die das Fluggefühl realistisch simulierte.

Street Fighter II (1991)

Fighting Game

Der Titel, der das Fighting-Game-Genre definierte. Mit seinen einzigartigen Charakteren und dem ausgefeilten Kampfsystem revolutionierte Street Fighter II die Arcade-Szene der 90er Jahre.

Dragon’s Lair II (1991)

Interactive Film, Quick Time Event

Begleite Dirk den Kühnen auf einem weiteren gefährlichen Abenteuer mit wunderschönen Animationen. Reagiere schnell auf die Bildschirmhinweise, um zu überleben!

Starblade (1991)

Rail Shooter

Ein cineastischer 3D-Rail-Shooter mit polygonaler Grafik. Das Spiel beeindruckte mit seiner filmreifen Präsentation und immersiven Cockpit-Perspektive.

Rad Mobile (1991)

Rennspiel

Ein innovatives Rennspiel mit dynamischem Wetter und Tag/Nacht-Wechsel. Bekannt für seine realistischen Fahrphysik, welche durch das Kippen des Automaten in den Kurven verstärkt wird.

Sunset Riders (1991)

Shoot ̓ em up

Ein Wild-West-Shooter mit bunter Grafik und Koop-Modus. Die charismatischen Charaktere und Endgegner sowie das actionreiche Gameplay machten es zu einem Arcade-Klassiker.

Arm Champs II (1992)

Sportsimulation

Tritt gegen eine Reihe immer stärkerer Gegner im Armdrücken an – von Straßenkämpfern bis zu Cyborgs. Der hydraulische Arm fordert nicht nur deine Kraft, sondern auch deinen Ehrgeiz heraus.

Point Blank (1994)

Rail Shooter

Ein präziser Lightgun-Shooter mit vielen Mini-Spielen und etlichen Herausforderungen. Der Mix aus Action und Humor machte das Spiel zu einem Arcade-Klassiker.

Manx TT Superbike (1995)

Rennspiel

Eine realistische Motorrad-Rennsimulation basierend auf dem berühmten Straßenrennen auf der Isle of Man. Mit einem einzigartigen Motorrad-Controller für maximale Immersion.

Metal Slug (1996)

Shoot ̓ em up

Ein Run-and-Gun-Actionspiel mit detaillierter Pixelgrafik und humorvollem Stil. Bekannt für seine liebevollen Animationen und tollem Coop-Gameplay.

Police Trainer (1997)

Rail Shooter

Ein Lightgun-Shooter, der verschiedene Polizei-Trainingsszenarien simuliert. Mit vielfältigen Mini-Spielen und Herausforderungen für schnelle Reaktionen und Präzision.

Road’s Edge (1997)

Rennspiel

Ein bahnbrechendes 3D-Offroad-Rennspiel von SNK, das als erster Titel für das Hyper Neo Geo 64 Arcade-System erschien. Spieler steuern leistungsstarke Allrad-Geländewagen über spektakuläre Rundkurse.

Dance Dance Revolution (1998)

Musikspiel

Der Tanzspiel-Pionier, der die Arcade-Szene revolutionierte. Spieler tanzen auf einer Sensor-Plattform zu verschiedenen Musikrichtungen und folgen den Pfeilsymbolen auf dem Bildschirm.

Sega Marine Fishing (1999)

Sportsimulation

Eine realistische Angelsimulation mit einem speziellen Angel-Controller. Die detaillierte Unterwasserwelt und das taktische Gameplay machten es zu einem einzigartigen Arcade-Erlebnis.

Virtua Tennis (1999)

Sportsimulation

Eine revolutionäre Tennis-Simulation mit intuitiver Steuerung und realistischer Spielphysik. Die Mini-Spiele und der Mehrspielermodus machten es zum Publikumsliebling.

beatmania IIDX (1999)

Musikspiel

Die erweiterte Version des beliebten DJ-Simulators mit sieben Tasten und zwei Turntables. Setzte neue Maßstäbe für Rhythmusspiele mit seiner komplexen Spielmechanik.

Street Fighter III: 3rd Strike (1999)

Fighting Game

Der Höhepunkt der Street Fighter III-Serie mit perfektioniertem Parry-System und wunderschöner 2D-Animation. Gilt bis heute als eines der technisch anspruchsvollsten Fighting Games im eSport.

2000er

Fighting Mania: Fist of the North Star (2000)

Fighting Game

Ein einzigartiger Arcade-Automat, bei dem Spieler mit echten Schlagpolstern interagieren. Basierend auf dem beliebten Manga „Fist of the North Star“ müssen Spieler präzise Schläge ausführen.

Sega Strike Fighter (2000)

Flugsimulation

Eine realistische Kampfjet-Simulation mit beeindruckender Grafik und authentischem Cockpit-Feeling. Das große Cockpit und der Force-Feedback-Steuerknüppel sorgten für maximale Immersion.

18 Wheeler (2000)

Rennspiel

Eine einzigartige LKW-Fahrsimulation, bei der Spieler gegen die Zeit Fracht durch Amerika transportieren. Mit realistischem riesigem Truck-Cockpit und verschiedenen Wetterbedingungen.

Marvel vs. Capcom 2 (2000)

Fighting Game

Ein episches Crossover-Fighting-Game mit einer riesigen Charakterauswahl aus Marvel-Comics und Capcom-Spielen. Die schnellen 3-gegen-3-Kämpfe und spektakulären Spezialangriffe machten es zu einem Arcade-Hit.

Taiko no Tatsujin (2001)

Musikspiel

Das beliebte Trommel-Rhythmusspiel mit traditionellen japanischen Taiko-Trommeln. Die bunte Präsentation und der Mix aus traditioneller und moderner Musik machten es zum Kultspiel.

Ikaruga (2001)

Shoot ̓ em up

Ein innovatives Shoot ‚em up mit einzigartigen Schwarz-Weiß-Polaritätssystem. Spieler müssen zwischen zwei Energiezuständen wechseln, um zu überleben und Gegner zu besiegen.

Tetris: The Grand Master 3 (2005)

Geschicklichkeitsspiel

Die anspruchsvollste Version des Tetris-Franchise mit extremen Geschwindigkeiten und komplexen Spielmodi. Nur die besten Spieler können den begehrten „Grand Master“-Status erreichen.

Mario Kart Arcade GP (2005)

Rennspiel

Die Arcade-Version des beliebten Nintendo-Rennspiels. Mit speziellen Charakteren, exklusiven Strecken und einem echten Lenkrad bietet es ein einzigartiges Mario Kart Erlebnis.

Mario Kart Arcade GP 2 (2007)

Rennspiel

Die erweiterte Fortsetzung mit neuen Strecken, Charakteren und Items. Die Arcade-Version enthält exklusive Namco-Charaktere und spezielle Power-ups.

jubeat (2007)

Musikspiel

Ein innovatives Rhythmusspiel mit 16 beleuchteten Touchscreen-Panels. Die Kombination aus visuellen Effekten und eingängigem Gameplay schuf ein einzigartiges Musikspiel-Erlebnis.

Cho Chabudai Gaeshi (2009)

Geschicklichkeitsspiel

Ein ungewöhnliches Spiel, bei dem Spieler einen Tisch umwerfen müssen, um Frust abzubauen. Je mehr Chaos man anrichtet, desto mehr Punkte gibt es in diesem verrückten japanischen Arcade-Spiel.

Sega Brick People (2009)

Geschicklichkeitsspiel

Der Automat verbindet auf innovative Weise physische Bausteine mit digitalem Gameplay. Durch den Mix aus Puzzle- und Geschicklichkeitsspiel spricht es sowohl Kinder als auch Erwachsene an.

2010er

Reflec Beat (2010)

Musikspiel

Ein innovatives Rhythmusspiel, bei dem Spieler Noten zum ersten Mal auf einem Touchscreen hin und her reflektieren mussten. Das einzigartige Gameplay kombiniert Musik und Geschicklichkeit auf neue Art.

Theatrhythm Final Fantasy (2012)

Musikspiel

Ein Rhythmusspiel, das die beliebten Melodien aus der Final Fantasy-Reihe nutzt. Spieler folgen den Noten auf dem Bildschirm zu den legendären Kompositionen von Nobuo Uematsu.

Hatsune Miku Project Diva Future Tone (2013)

Musikspiel

Ein Rhythmusspiel mit der virtuellen Idol-Sängerin Hatsune Miku. Bietet eine große Auswahl an Vocaloid-Songs und beeindruckende 3D-Animationen.

StepManiaX (2017)

Musikspiel

Die moderne Evolution des Tanzspiels mit fünf Panels und einer riesigen Auswahl an EDM-Tracks. Bietet Online-Ranglisten und regelmäßige Updates mit neuen Songs. Mit der kostenlosen Handy-App lässt sich der eigene Kalorienverbrauch verfolgen.

Bishi Bashi Channel (2018)

Geschicklichkeitsspiel

Eine moderne Version der beliebten Mini-Spiel-Serie. Perfekt fürs Teambuilding. Verrückte Herausforderungen und schnelle Reaktionsspiele im typischen Bishi Bashi-Stil.

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. 2 (2018)

Fighting Game

Arena-basiertes Fighting Game im Gundam-Universum. Teams von Mobile Suits kämpfen in schnellen 2-gegen-2 Gefechten, während Zuschauer auf dem großer Kontroll-Monitor zugucken.

Puyo Puyo eSports Arcade (2018)

Puzzle

Ein kompetitives Puzzle-Spiel, in dem zwei Spieler gegeneinander antreten, um Kettenreaktionen auszulösen und ihren Gegner zu besiegen. Strategie und schnelle Reaktionen sind gefragt.

Dancerush Stardom (2018)

Musikspiel

Ein modernes Tanzspiel mit Bewegungserkennung. Spieler gleiten und tanzen auf einer speziellen Sensorfläche zu aktuellen EDM-Hits während der Regenbogenboden auf die Bewegungen reagiert.

maimai Finale (2018)

Musikspiel

Auf der maimai drückt und wischt man allein oder mit mehreren im Takt farbenfroher Tracks. Es geht um Reaktionsgeschwindigkeit und natürlich auch um Taktgefühl.

Pump It Up (2018)

Musikspiel

Es ist DAS koreanische Tanzspiel mit charakteristischem 5-Panel-Layout in Diamantform – bekannt für seine K-Pop-Tracks und anspruchsvollen Choreographien.

Nostalgia Op.3 (2019)

Musikspiel

Ein elegantes Klavierspiel-Musikspiel mit klassischen und modernen Stücken. Die nostalgische Atmosphäre wird durch ein antikes Klavierdesign verstärkt.

Sound Voltex (2019)

Musikspiel

Ein Musikspiel mit einzigartiger Steuerung durch Knöpfe und Drehregler. Bekannt für seine elektronische Musik und komplexes Gameplay.

2020er

Groove Coaster (2020)

Musikspiel

Ein visuell beeindruckendes Rhythmusspiel, das Spieler auf einer „Achterbahn der Musik“ durch abstrakte Welten führt. Bekannt für seine einzigartige Mischung aus Anime und EDM-Musik.

DoDonPachi Exa Label (2020)

Shoot ̓ em up

Die neueste Version der legendären Bullet-Hell-Serie. Bietet intensive Shoot ‚em up Action mit komplexen Scoring-Systemen und beeindruckenden Bullet-Patterns.

Initial D (2021)

Rennspiel

Das legendäre Drift-Rennspiel. Realistische Bergpass-Rennen mit dem charakteristischen Initial D-Stil und Eurobeat-Soundtrack. Vor Ort im 2-Spieler-Cabinet.

Wacca Reverse (2021)

Musikspiel

Ein einzigartiges Rhythmusspiel mit kreisförmigem Bildschirm. Spieler berühren und wischen über das 360-Grad-Touchpad im Takt der Musik.

Sound Voltex Exceed Gear (2021)

Musikspiel

Die Weiterentwicklung des Sound Voltex-Systems mit verbesserter Hardware und neuen Spielmodi. Noch präzisere Steuerung für noch komplexeres Gameplay.

Chunithm Paradise Lost (2021)

Musikspiel

Ein innovatives Rhythmusspiel mit Air-Action-Mechanik. Der breite Touchscreen ermöglicht verschiedene Spieltechniken wie Gleiten, Tippen und Schweben.

Akai Katana Exa Label (2022)

Shoot ̓ em up

Ein horizontales Shoot ‚em up im Steampunk-Stil. Kombiniert klassisches Bullet-Hell-Gameplay mit einem einzigartigen Schwert-Konter-System.

Ongeki bright Memory (2022)

Musikspiel

Ein Rhythmusspiel, das Elemente von Shoot ‚em up und Musik kombiniert. Spieler steuern einen Charakter auf einem vertikalen Bildschirm und treffen Noten im Takt.

Chunithm Sun Plus (2023)

Musikspiel

Die neueste Version des beliebten Rhythmusspiels mit verbesserter Touchscreen-Technologie. Bietet neue Songs, Spielmodi und eine optimierte Air-Action-Mechanik.