Unsere Konsolenstationen

Listenansicht

Dies sind unsere spielbaren Konsolen in der Ausstellung.

Weitere Konsolen können in der Ausstellung angeschaut werden.


Klicke auf die Namen, um zu den Einträgen zu gelangen.

Du kannst die Liste nach Jahr oder alphabetisch sortieren:

1970er

Fairchild Channel F (1976)

Hersteller: Fairchild

Die erste Spielkonsole mit austauschbaren Modulen und einem mikroprocessorbasierten System. Eine wahre Pionierleistung in der Videospielgeschichte.

Intellivision (1979)

Hersteller: Mattel

Mit ihrem innovativen Controller und fortschrittlicher Grafik bot die Intellivision eine ernsthafte Konkurrenz zum Atari 2600. Bekannt für ihre exzellenten Sportspiele.

Atari 2600 (1977)

Hersteller: Atari

Die Konsole, die das Heimvideospiel populär machte. Mit ikonischen Adaptionen von Space Invaders und Pac-Man prägte sie eine ganze Generation von Spielern.

1980er

ColecoVision (1982)

Hersteller: Coleco

Mit ihrer überlegenen Grafikleistung und arcade-nahen Portierungen setzte die ColecoVision neue Maßstäbe für Heimkonsolen. Donkey Kong als Packungsspiel war ein echter Coup.

Arcadia 2001 (1982)

Hersteller: Emerson Radio

Eine kompakte Spielkonsole mit fortschrittlicher Technik für ihre Zeit. Trotz guter Hardware und der Möglichkeit für Multiplayer-Gaming konnte sie sich gegen die starke Konkurrenz nicht durchsetzen.

Magnavox Odyssey² G7400 (1983)

Hersteller: Philips

Der Nachfolger des Odyssey² G7000 bot verbesserte Grafik und war abwärtskompatibel. Mit seinem einzigartigen BASIC-Programmiermodul ermöglichte er auch das Erstellen eigener Programme.

Commodore 64 (1986)

Hersteller: Commodore

Der meistverkaufte Heimcomputer Deutschlands war auch eine beliebte Spieleplattform. Mit seinem legendären SID-Soundchip und tausenden Spielen prägte er eine ganze Generation von Gamern.

Amiga 500 (1987)

Hersteller: Commodore

Der populärste Amiga-Computer revolutionierte mit seiner fortschrittlichen Grafik- und Sound-Hardware die Spielewelt. Seine Multimedia-Fähigkeiten waren ihrer Zeit weit voraus.

Master System (1985)

Hersteller: Sega

Segas erster großer Erfolg im Konsolenmarkt. Mit technisch überlegener Hardware und Spielen wie Alex Kidd und Phantasy Star legte sie den Grundstein für Segas späteren Erfolg.

Nintendo Entertainment System (1985)

Hersteller: Nintendo

Die Konsole, die die Videospielindustrie nach dem großen Crash wiederbelebte. Mit Spielereihen wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda und Metroid prägte sie eine ganze Generation.

Atari 7800 (1986)

Hersteller: Atari

Mit Abwärtskompatibilität zum Atari 2600 und verbesserter Grafikleistung versuchte Atari, verlorenen Boden gutzumachen. Die Konsole bot exzellente Arcade-Portierungen.

PC Engine (1987)

Hersteller: NEC/Hudson Soft

Die erste 16-Bit-Konsole auf dem Markt. In den USA als TurboGrafx erschienen, bot sie innovative HuCard-Spiele und später ein CD-ROM-Laufwerk für multimediale Titel.

Mega Drive (1988)

Hersteller: Sega

Segas 16-Bit-Powerhouse etablierte sich mit Sonic the Hedgehog als ernstzunehmende Konkurrenz zu Nintendo. Die Konsole war bekannt für ihre arcade-perfekten Umsetzungen und sportspiele.

1990er

SNES (1990)

Hersteller: Nintendo

Nintendos 16-Bit-Meisterwerk mit legendären Spielen wie Super Mario World und The Legend of Zelda: A Link to the Past. Der Mode-7-Grafikchip ermöglichte beeindruckende Pseudo-3D-Effekte.

Neo Geo (1991)

Hersteller: SNK

Die „Rolls-Royce“ unter den Spielkonsolen brachte echte Arcade-Qualität nach Hause. Berühmt für ihre Fighting Games und technisch überlegene Hardware, aber auch für ihren hohen Preis.

Atari Jaguar (1993)

Hersteller: Atari

Als erste 64-Bit-Konsole beworben, konnte der Jaguar trotz technischer Innovationen und Spielen wie Tempest 2000 nicht mit der Konkurrenz mithalten. Ataris letzte Konsole.

3DO (1993)

Hersteller: The 3DO Company

Eine technisch fortschrittliche CD-basierte Konsole mit innovativem Lizenzmodell. Trotz hochwertiger Multimedia-Fähigkeiten war der hohe Preis ein großes Hindernis für den Erfolg.

PlayStation (1994)

Hersteller: Sony

Sonys revolutionäre CD-ROM-Konsole definierte das Gaming neu. Mit 3D-Grafik, erwachseneren Themen und Spielen wie Final Fantasy VII und Metal Gear Solid wurde Gaming zum Mainstream-Phänomen.

Sega Saturn (1994)

Hersteller: Sega

Segas 32-Bit-Konsole war besonders stark bei 2D-Spielen und Arcade-Umsetzungen. Trotz exzellenter Titel wie Virtua Fighter und Panzer Dragoon konnte sie sich gegen die PlayStation nicht durchsetzen.

N64 (1996)

Hersteller: Nintendo

Die letzte große Cartridge-basierte Konsole revolutionierte 3D-Gaming mit Titeln wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time. Der innovative Controller setzte neue Standards.

Dreamcast (1999)

Hersteller: Sega

Segas letzte Konsole war ihrer Zeit voraus mit Online-Gaming, einem eingebauten Modem und innovativen Spielen wie Shenmue und Jet Set Radio. Ein zu früher Start und die PlayStation 2 besiegelten ihr Schicksal.

2000er

PlayStation 2 (2000)

Hersteller: Sony

Die meistverkaufte Spielkonsole aller Zeiten. Mit DVD-Wiedergabe, einer riesigen Spielebibliothek und Abwärtskompatibilität zur PS1 dominierte sie eine ganze Generation.

GameCube (2001)

Hersteller: Nintendo

Nintendos erste Konsole mit optischen Medien bot innovative Spiele wie Metroid Prime und Wind Waker. Der würfelförmige Design und der exzellente Controller sind bis heute legendär.

Xbox (2001)

Hersteller: Microsoft

Microsofts Einstieg in den Konsolenmarkt mit PC-ähnlicher Hardware, eingebauter Festplatte und Ethernet-Anschluss. Halo: Combat Evolved revolutionierte das Konsolen-FPS-Genre.

Xbox 360 (2005)

Hersteller: Microsoft

Definierte Online-Gaming auf Konsolen neu mit Xbox Live. Die HD-Ära der Videospiele begann hier, und Services wie Achievement-System und digitale Distribution wurden Standard.

PlayStation 3 (2006)

Hersteller: Sony

Mit dem Cell-Prozessor und Blu-ray-Laufwerk technisch ihrer Zeit voraus. Nach schwierigem Start entwickelte sie sich mit exklusiven Titeln wie Uncharted zu einer erfolgreichen Plattform.

Wii (2006)

Hersteller: Nintendo

Revolutionierte Gaming mit ihrer innovativen Bewegungssteuerung. Spiele wie Wii Sports machten Videospiele für ein völlig neues Publikum zugänglich und erschlossen neue Märkte.

2010er

Wii U (2012)

Hersteller: Nintendo

Der innovative GamePad-Controller mit eingebautem Bildschirm ermöglichte neue Spielerfahrungen. Trotz exzellenter Spiele wie Mario Kart 8 und Splatoon blieb der kommerzielle Erfolg aus.

PlayStation 4 (2013)

Hersteller: Sony

Die erfolgreichste Konsole ihrer Generation mit beeindruckender Grafikleistung und erstklassigen Exklusivtiteln wie God of War und Horizon Zero Dawn.

Xbox One (2013)

Hersteller: Sony

Die erfolgreichste Konsole ihrer Generation mit beeindruckender Grafikleistung und erstklassigen Exklusivtiteln wie God of War und Horizon Zero Dawn.

Nintendo Switch (2017)

Hersteller: Nintendo

Revolutionäres Hybrid-Konzept vereint Heimkonsole und Handheld. Mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Super Mario Odyssey startete eine neue Ära für Nintendo.

2020er

PlayStation 5 (2020)

Hersteller: Sony

Sonys Next-Gen-Konsole mit revolutionärer SSD-Technologie und haptischem DualSense-Controller. Beeindruckt mit Raytracing, 4K-Grafik und exklusiven Titeln wie Demon’s Souls und Ratchet & Clank: Rift Apart.

Evercade VS (2021)

Hersteller: Blaze Entertainment

Eine moderne Retro-Konsole mit Fokus auf lizenzierte Cartridge-Sammlungen klassischer Spiele. Bietet lokalen Multiplayer für bis zu vier Spieler und ist kompatibel mit der gesamten Evercade-Spielebibliothek.

Xbox Series X/S (2020)

Hersteller: Microsoft

Microsofts leistungsstärkste Konsole mit zwei Modellen: Die Series X für 4K-Gaming und die kompakte Series S für digitales Gaming. Xbox Game Pass und Cloud-Gaming revolutionieren den Spielezugang.

PlayStation 5 Pro (2024)

Hersteller: Sony

Die leistungsgesteigerte Version der PS5 mit verbesserter Raytracing-Leistung und optimierter 4K-Darstellung. Bietet Enhanced-Versionen bestehender PS5-Spiele und neue technische Möglichkeiten.